Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Hylivellum

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Hylivellum GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Hylivellum GmbH
Schulstraße 16
67125 Dannstadt-Schauernheim
Deutschland

Telefon: +49 2351 4321556
E-Mail: info@Hylivellum.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Datenerhebung und -verwendung

Bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienste erheben wir verschiedene Arten von Daten. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der angebotenen Funktionalitäten und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihre Nutzung erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browser-Informationen Optimale Darstellung Session
Zugriffszeiten Systemsicherheit, Analyse 30 Tage
Referrer-URL Verstehen der Nutzerherkunft 12 Monate

Persönliche Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Die Angabe dieser Daten erfolgt freiwillig, ist jedoch für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich.

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies (Session-Cookies)
  • Funktionale Cookies für erweiterte Websitenfunktionen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste
  • Marketing-Cookies (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Buchhaltungsdienstleister für steuerliche Pflichten
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu verwenden und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren.

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch andere geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln oder Binding Corporate Rules.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden oder uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wir werden entsprechende Korrekturen unverzüglich durchführen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Spezifische Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (AO)
  • Logfiles: 7 Tage
  • Cookie-Daten: je nach Cookie-Typ 1 Monat bis 2 Jahre

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Alle Datenübertragungen auf unserer Website erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gehostet und unterliegen strengen Sicherheitsstandards.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Backup-Systeme mit geografischer Trennung
  • Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Datenschutz-Audits
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Deutschland

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb von 30 Tagen antworten.

Datenschutzbeauftragter

Hylivellum GmbH
Datenschutzbeauftragter
Schulstraße 16
67125 Dannstadt-Schauernheim
Deutschland

E-Mail: datenschutz@Hylivellum.com
Telefon: +49 2351 4321556

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen sowie unserer Datenverarbeitung anzupassen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über geeignete Kommunikationswege mitteilen.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025